Die chinesische Tuina-Massage kann helfen, verschobene Wirbelkörper wieder einzurenken.
In der chinesischen Differentialdiagnose sind Befund und Befinden, Art der Erkrankung und Reaktionslage des Patienten von Bedeutung. Ausführliche Anamnese und spezielle Untersuchungsmethoden führen zur Diagnose.
Der chinesische Arzt kann ca. 50 Zungenzeichen erkennen und daraus auf mögliche Krankheiten schliessen. Begutachtet werden Form, Grösse und Bewegung der Zunge, Farbe des Zungenkörpers, Beschaffenheit und Farbe des Zungenbelags, Feuchtigkeit und Organareale auf der Zunge.
Beurteilt werden Tempostörungen, Füllungsstörungen der Arterie, Wandspannung der Arterie u. Tiefe der Pulstastung; Organzuordnung über sechs Pulstaststellen. Der TCM-Arzt kennt ca. 28 Pulsdiagnosen.
Geruch, Klang, Stimme, Haar usw.
Über die 8 diagnostischen Kriterien (Ba-Gang): Yin / Yang, Fülle / Mangel, Innen / Aussen, Kälte / Hitze und über die Elemententheorie werden eine Syndromstörung oder komplexe Störungsmuster festgestellt.